Um der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und regelmäßige Baumkontrollen zu vereinfachen, bietet sich für Verwalter von größeren Baumbeständen ein spezielles Kataster an.
Um der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und regelmäßige Baumkontrollen zu vereinfachen, bietet sich für Verwalter von größeren Baumbeständen ein spezielles Kataster an.
Immer wieder gibt es in den vergangenen Jahren Schlagzeilen, dass Bäume unter der zunehmenden Trockenheit leiden. Was bedeutet das für Bäume insbesondere im städtischen Umfeld? Wie erkennt man den sogenannten Trockenstress und was kann man als Gartenbesitzer oder Anwohner tun? Wir geben einen Überblick.
Die beschattete Terrasse, Pollenflug oder das viele Laub im Herbst – es gibt viele Gründe warum der ein oder andere den Baum im eigenen Garten beschneiden möchte. Doch erlaubt ist dies nicht immer. Denn in Hamburg sind laut der Baumschutzverordnung alle Bäume und Hecken grundsätzlich geschützt. Wir erklären in unserem Artikel, was zu beachten ist.
Um die Verkehrssicherheit von Bäumen im öffentlichen Raum zu gewährleisten, werden regelmäßige Baumkontrollen durchgeführt. Manchmal reichen diese einfachen Inaugenscheinnahmen nicht aus. Dann ist eine eingehende Untersuchung zur Überprüfung der Verkehrssicherheit notwendig.
Wer in Hamburg bauen möchte, muss den Baumschutz auf der Baustelle beachten. Bäume dürfen nicht einfach gefällt werden. Sie müssen während der Baumaßnahmen fachgerecht geschützt werden. Das ist das Fachgebiet eines Baumpflegers. Einen Überblick gibt unser Artikel.
An schwer zugänglichen Stellen wie Bahngleisen fällen wir Bäume häufig mit der Unterstützung eines Helikopters. Ein paar Videoeindrücke davon teilen wir in unserem Artikel.
Wenn Bäume nicht mehr weiterwachsen, kann ein Kronenschnitt für einen neuen Vitalitätsschub sorgen. In unserem Artikel erklären wir, worum es geht und was es zu beachten gibt.